
Matthew Piepenburg
Partner Matthew Piepenburg begann seine Finanzkarriere als Wirtschaftsjurist. Während der NASDQ-Bubble (1999 – 2001) gründete er seinen ersten Hedgefonds.Im Anschluss daran richtete er seinen eigenen sowie andere HNW-Family-Funds auf alternative Investments aus. Zeitgleich agierte er als allgemeiner Berater, CIO und später Geschäftsführer einer Single- und Multi-Family-Office. Matthew arbeitete zudem eng mit Morgan Stanleys Hedgefonds-Plattform beim Aufbau eines Multi-Strategy / Multi-Manager-Fonds zusammen, um – vor dem Hintergrund extremer Interventions- und Stützungspolitik durch Zentralbanken – besseres Risikomanagement zu ermöglichen. Seine Überzeugung, dass Edelmetalle den besten Schutz vor systemischen Risiken bieten, führte Matt zur Zusammenarbeit mit VON GREYERZ.
Matt ist Autor von Rigged to Fail (No#1 Amazon-Veröffentlichung). Er spricht fliessend französisch, deutsch und englisch und erwarb Hochschulabschlüsse an der Brown University (BA), Harvard (MA) sowie der University of Michigan (JD). Seine viel beachteten Artikel, Interviews und Konferenzauftritte zu Themen wie makroökonomisches Klima, Verhaltensänderung bei Risikoanlagen und die Rolle von Edelmetallen ergänzen die langjährigen Einsichten seines Geschäftspartners und Kollegen Egon von Greyerz.
Publikationen & Artikel

Die Mathematik arbeitet für Edelmetalle
Die chinesische Wirtschaft kommt immer stärker unter Druck. Evergrande hat Insolvenz beantragt und droht, die ganze chinesische Immobilienbranche in Mitleidenschaft zu ziehen. Das ganze Wirtschaftswun...
Matthew Piepenburg / August 30, 2023
Jetzt ansehen
USD-Demütigung vor dem Showdown am Kap | Dr. Markus Krall, Matthew Piepenburg
Die beiden von Moderator Steffen Krug vorgestellten Gäste Shakespeare (Matthew Piepenburg) und Goethe (Dr. Markus Krall) betrachten die Welt in diesem Video aus amerikanischer Perspektive – Schande de...
Matthew Piepenburg / August 21, 2023
Jetzt ansehen
Solides Gold in einer ruinierten Welt
Im Folgenden schauen wir auf Gold in einer kaputten (ruinierten) Welt der Anmaßung, der Schulden, der Realpolitik und der wachsenden Macht des Ostens.
Matthew Piepenburg / Juli 13, 2023
Weiterlesen
Kindergeschichten: Das Märchen von der US-Wirtschaft
„Humpty Dumpty saß auf dem Eck, dann fiel das Ei und zersprang im Deck, und auch der König mit seinem Heer rettete Humpty Dumpty nicht mehr.“
Matthew Piepenburg / Juli 1, 2023
Weiterlesen
Fed-Front-Running: Wie Gold & Schachspieler einen abgekarteten Markt schlagen
Wir werden wohl kaum die ersten und auch nicht die letzten sein, die erkennen, dass steigende Zinsen „Dinge kaputtmachen“. Wir alle haben die desaströsen Kreditereignisse gesehen -
Matthew Piepenburg / Juni 7, 2023
Weiterlesen
Von Schuldennöten zur Schuldenleugnung: Die USA sind geliefert
Dedollarisierung ist ein realer, allzurealer Trend. Trotzdem ist es faszinierend und verstörend zugleich, zu beobachten,
Matthew Piepenburg / Mai 30, 2023
Weiterlesen
Gold, Öl & Globale Währungen am Wendepunkt
Im Folgenden beschäftigen wir uns mit Mathematik, Geschichte und dem aktuellen Ölsektor vor dem Hintergrund einer globalen Schuldenkrise, damit sich Währungs- und Goldmarktentwicklungen besser vorhers...
Matthew Piepenburg / Mai 10, 2023
Weiterlesen
So viele klare Signale für anstehendes Finanzdesaster & Goldaktivität
Ölmärkte, Treasury-Anhäufungen, Hintertür-QE, Investorenfantastien und Hedgefonds im Prepper-Modus: Die Signale, dass sich die „großen Jungs“ auf eine Katastrophe einstellen, verdichten sich
Matthew Piepenburg / April 27, 2023
Weiterlesen
Die Goldene Frage? Ist der Petrodollar als Nächstes dran?
2022 hatten wir permanent davor gewarnt, dass die zu schnellen und zu hohen Leitzinserhöhungen der US-Notenbank nur solange „funktionieren“ würden, bis die Dinge anfangen auseinanderzubrechen.
Matthew Piepenburg / April 20, 2023
Weiterlesen
Je t’accuse: Anleihe-Killer & andere bösartige Weltzerstörer
Ob Anleihemärkte oder Grenzkriege, die Welt kippt konsequent und objektiv in Richtung Katastrophe. Viele von uns wissen das. Doch was kann man tun?
Matthew Piepenburg / März 31, 2023
Weiterlesen