Skip to content

Matthew Piepenburg

Partner
Matthew Piepenburg begann seine Finanzkarriere als Wirtschaftsjurist. Während der NASDQ-Bubble (1999 – 2001) gründete er seinen ersten Hedgefonds.
Im Anschluss daran richtete er seinen eigenen sowie andere HNW-Family-Funds auf alternative Investments aus. Zeitgleich agierte er als allgemeiner Berater, CIO und später Geschäftsführer einer Single- und Multi-Family-Office. Matthew arbeitete zudem eng mit Morgan Stanleys Hedgefonds-Plattform beim Aufbau eines Multi-Strategy / Multi-Manager-Fonds zusammen, um – vor dem Hintergrund extremer Interventions- und Stützungspolitik durch Zentralbanken – besseres Risikomanagement zu ermöglichen. Seine Überzeugung, dass Edelmetalle den besten Schutz vor systemischen Risiken bieten, führte Matt zur Zusammenarbeit mit VON GREYERZ.
Matt ist Autor von Rigged to Fail (No#1 Amazon-Veröffentlichung). Er spricht fliessend französisch, deutsch und englisch und erwarb Hochschulabschlüsse an der Brown University (BA), Harvard (MA) sowie der University of Michigan (JD). Seine viel beachteten Artikel, Interviews und Konferenzauftritte zu Themen wie makroökonomisches Klima, Verhaltensänderung bei Risikoanlagen und die Rolle von Edelmetallen ergänzen die langjährigen Einsichten seines Geschäftspartners und Kollegen Egon von Greyerz.

Publikationen & Artikel

goldman sachs

Goldman Sachs & Bridgewater: Auf anständig machen, kurz vor der Implosion

In diesem Text werden zahlreiche Tiermetapher bemüht (von Falke über Taube bis hin zum Bock), um den praktisch implodierenden „Hinterhof“ des Finanzwesens sinnstiftend zu beschreiben. Unter all diesen...

Matthew Piepenburg / Februar 24, 2022

Weiterlesen
bi-polar-dollar

Da kommen Emotionen auf: Bipolarer Dollar vs. Vernünftiges Edelmetall

Der bipolare US-Dollar zeigt, wie jüngst viele andere Marktkräfte auch, eigenartiges Verhalten. In jüngst erschienenen Interviews und Berichten über das vor uns liegende Jahr hob ich insbesondere die...

Matthew Piepenburg / Februar 6, 2022

Weiterlesen
American Exceptionalism

Amerikanischer Exzeptionalismus: Gar nicht so exzeptionell für 2022

Im folgenden Artikel betrachten wir das Zusammenwirken verschiedener Marktkräfte, Politik und Mathematik. Und dieses deutet darauf hin, dass das Konzept des amerikanischen Exzeptionalismus für 2022 üb...

Matthew Piepenburg / Januar 19, 2022

Weiterlesen
Dollar Illiquidity

Dollar-Illiquidität? Ignorierter Funke der nächsten Krise

Im Oktober 2019 berichtete ich erstmals über ignorierte aber ominöse Signale, die aus den Repo- und Eurodollar-Märkten stammten; ich stellte dar, was diese US-Dollar-Illiquidität (also die mangelnde V...

Matthew Piepenburg / Januar 11, 2022

Weiterlesen
Fear and Inflation

Angst und Inflation: Zeitlose Politikinstrumente diskreditierter Systeme

Falls Sie sich wundern, warum Medien, Märkte und Mandate immer weniger Sinn ergeben, obschon eine Vielzahl harter Fakten deren Botschaften widerspricht, dann sollten Sie – mit Blick auf unseren „neuen...

Matthew Piepenburg / Dezember 29, 2021

Weiterlesen

Gold: Hufescharren vor dem Kurssprung

Wie ein angepflocktes, kräftiges Pferd scharrt Gold jetzt mit den Hufen, um zum Kursprung anzusetzen. Weitsichtige Metallinvestoren rechnen schon geduldig mit dem makroökonomischen Äquivalent einer S...

Matthew Piepenburg / Dezember 5, 2021

Weiterlesen

Warum steigt Gold nicht?

Viele fragen sich, warum Gold nicht steigt, während fast jeder andere Rohstoff angesichts inflationärer Impulse neue Hochstände markiert. Das ist eine sehr berechtigte Frage.

Matthew Piepenburg / Oktober 4, 2021

Weiterlesen

Goldlagerung in Banken? Umdenken!

Informierte Investoren, die sich erfolgreich ihren Weg durch die erschöpfte Bitcoin-vs-Gold-Debatte gebahnt haben und zudem begreifen, welch entscheidende Rolle physisches Goldeigentum (in Abgrenzung...

Matthew Piepenburg / September 17, 2021

Weiterlesen

Gold & Die Billionen-Dollar-Frage von Basel III

Der 28. Juni liegt hinter uns und mit ihm die Einführung der mit Spannung erwarteten „makroprudentiellen“ Basel III-Regulierungen“ für die EU, mit denen die „sicheren“ Banken noch „sicherer“ gemacht w...

Matthew Piepenburg / August 5, 2021

Weiterlesen

Die Wahl der Qual: Marktsturz oder fatale Inflation?

Im Folgenden wollen wir einen Blick auf eine düstere, enge Weggabelung werfen. Dorthin hat sich die Federal Reserve manövriert, und mit ihr die gesamte Investorenschaft; der eine Einbahnweg führt in R...

Matthew Piepenburg / Juni 23, 2021

Weiterlesen